News

Alle Jahre wieder und so auch diesmal, sind wieder rassige Hallenfußballspiele mit tollen Torszenen zu erwarten, wenn der SVHL die eigenen Kräfte misst und dazu seine aktiven Mannschaften und Hobby- Mannschaften in Teamstärke einlädt. Mag es auch draußen stürmen oder schneien, in der Halle rollt der Ball nicht allein. Die interne Herausforderung, bei der natürlich Spiel und Spaß in Vordergrund stehen, ist der Anspruch, die eigenen Kräfte untereinander zu messen und auch zu belohnen. Zugleich aber auch soll das Gefühl der Zusammengehörigkeit und des sehr guten Verständnisses untereinander nicht nur gefördert, sondern auch vertieft werden. Die Zuschauer dürfen sich zudem auf einen guten Fußball freuen, denn es sind Spieler und Ex-Spieler aus guten alten höherklassigen Spieltagen dabei, die auch die Spieltechnik drauf haben. Hinzu kommt, dass bei Spaß und Spiel Familiengeist in angenehmer Atmosphäre und Unterhaltung entsteht. In diesem Jahr richtet das neue OrgaTeam um Frank Zerhusen, Marcel Brune und Kai Landwehr das Turnier für „Sportler gegen Hunger“ aus. Gespielt wird in 2 Gruppen mit je 7 Mannschaften. AKTIVEN GRUPPE           HOBBY GRUPPE 1. Herren                                 1. Damen 2. Herren                                 2. Damen A Jugend Team 1                    B Juniorinnen A Jugend Team 2                    Lady new Age B Jugend Team 1                    Plautzenponys B Jugend Team 2                   Schützenverein Alte Herren                             Jugendbetreuer Bei beiden Gruppen wird am Ende der/die beste Torschütze/in und Spieler/in des Turniers geehrt. Dieses wählt das Gremium um Marcel Brune, Frank Zerhusen und Kai Landwehr. Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt. Wir appellieren an alle Sportfreundinnen, Sportfreunde und Fußballfans, sich diesen Leckerbissen am 30.12.2018 ab 17.00 Uhr nicht entgehen zu lassen.
Hier geht's zur Anmeldung!
Für langjähriges und herausragendes Engagement wurde unser Vorstandsmitglied und Jugendobmann Jürgen Schröder gestern mit dem DFB Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Bei einer würdigen Veranstaltung wurden Ihm und 7 weiteren Preisträgern eine DFB Uhr und eine Urkunde überreicht. Anwesend waren neben dem gesamten Vorstand des NFV Kreis Vechta auch der Vize Präsident des NFV Dieter Ohls. Wir sind sehr stolz dass wir mit Jürgen erneut einen DFB Ehrenamts-Preisträger in unseren Reihen haben dürfen. Jürgen, vielen, vielen Dank für Deinen unermüdlichen und vorbildhaften Einsatz. Wir gratulieren recht herzlich.
Das Jahresende 2018 kommt langsam in Sicht. Wieder einmal liegen spannende, intensive und vor allem arbeitsreiche Wochen und Monate hinter uns. Viel Freude bereitet uns die Entwicklung sowohl bei der 2. Herren als auch 1. Herren. Beide sind in der Spitzengruppe Ihrer jeweiligen Ligen zu finden und sind derzeit auf Kurs „Aufstieg“. Hoffen wir dass diese tolle Situation anhält und die Rückrunde genauso erfolgreich läuft wie die Hinrunde. Unsere 2. Damen Mannschaft zahlt noch viel Lehrgeld, ist aber engagiert dabei und ein toller „Unterbau“ unserer 1. Damen. Diese befinden sich oberhalb der Abstiegsränge und kämpfen Woche für Woche in der Bezirksliga leidenschaftlich um Punkte. Auch gegen vermeintlich stärkere Teams konnte bereits mehrfach gepunktet werden. Die SG A – Jugend mit den Langenberger Trainern Claus Deitermann und Jürgen Schröder ist stabil in der Bezirksliga unterwegs. Nach etlichen Siegen befindet sich die Truppe derzeit im gesicherten Mittelfeld. Unsere SG B – Jugend mit dem Langenberger Trainer Frank Heyden hat schwer zu kämpfen. Erst 3 Punkte stehen auf der „Haben-Seite“. Trotzdem ist Frank engagiert dabei und die Jungs geben nicht auf. Hoffen wir auf eine erfolgreichere Rückserie. Auch diese Jungs spielen in der Bezirksliga. Die SG C – Junioren spielen solide mit. Hier klappt der Austausch mit der B-Jugend gut so dass auch dort C-Jugendliche zum Einsatz kommen. In den unteren Bereichen ist nicht alles so einfach. Hier gibt es durchaus auch mal Reibungen innerhalb der SG. Davon abgesehen sind die Mannschaften in Ihren jeweiligen Spielklassen gut unterwegs. Im Breitensport haben wir mit Alex Deitermann eine engagierte und qualifizierte Übungsleiterin gewinnen können die uns im Bereich „Fitness“ unterstützt. Fit Kids und Rudelbildung für die jüngsten Sportler wird ebenfalls gut angenommen und läuft regelmäßig in unserer Sporthalle. Der Montag Abend ist unverändert unseren Badminton-Spielern vorbehalten. Mittwoch und Sonntag trainieren unsere Kampfsportler. Diese Abteilung hat mittlerweile ca. 60 Mitglieder und wächst weiter. Fast fertig sind wir mit unserer Tribüne. Ein Projekt was viele ehrenamtliche Helfer über Monate in Atem gehalten hat. Hier haben Peter Lamping und Markus Vocks als Bau-Leitungsteam einen großartigen Job gemacht. Die Tribüne ist ein echtes Schmuckstück geworden. Unser „Sponsoring-Beauftragter“ Bernd „Pelle“ Pellenwessel hat die neue, über 60 Meter Bandenwerbung in nur 2 Tagen „verkauft“. Bereits gut sichtbar bewerben wir unser Fliesen-Schlarmann-Fußball-Camp welches vom 27.12.-29.12.18 in der Halle stattfinden wird. Unser internes Turnier (in diesem Jahr eine Aktion von Sportler gegen Hunger) steigt am 30.12.18. Der Sportlerball ist für den 30.03.19 terminiert. Natürlich bei Schanko. Im Frühjahr wollen wir dann Platz 3 so herstellen dass auf diesem ordentlich trainiert werden kann. Durch die vielen Mannschaften müssen wir bereits Trainingsbetrieb zum Teil auf Platz 1 zulassen. Im Frühjahr 2019 finden die nächsten Vorstandswahlen statt. Hier wird es einige Veränderungen geben. Ersatz ist für die ein oder andere Position bereits gefunden so dass es geregelt weitergeht. Mit sportlichem Gruß Für den Vorstand Maik Escherhaus
Hier geht's zum Bericht vom vergangenen Wochenende!
Im Rahmen einer Dokumentation über das Dorfgemeinschaftshaus „Zum Schanko“ wird der NDR auch morgen das Spitzenspiel unserer 1.Herren gegen Oythe 3 begleiten. Auszüge des Spiels werden im April 2019, im Rahmen einer Dokumentation, im NDR gezeigt werden.
Hier geht's zum Spielbericht vom Wochenende!
Die 1. Herrenmannschaft des SV Handorf-Langenberg ( Platz 1 ) erwartet die 3. Mannschaft des VFL Oythe ( Platz 2 ). Am Freitag, den 16.11.2018 um 19.30 Uhr in der Festung an der Bergstrasse in Handorf-Langenberg . Unsere Mannschaft braucht eure Unterstützung!! Kommt alle um die Mannschaft nach vorne zu peitschen.
Am gestrigen Sonntag bestritten wir unser Gastspiel bei der Reserve vom BW Langförden. Im Hinspiel taten wir uns gegen eine sehr spielstarke Mannschaft schwer und kamen über weite Strecken nicht wirklich ins Spiel. Damit rechneten wir auch im Rückspiel und stellten uns dementsprechend darauf ein. Corvo schickte folgende Startelf auf den Rasen:
M.Bindrim, C.Kemper, F.Fischer, D.Serwuschok, M.Stellmach, A.Sedlak, M.Heil, A.Utas, S.Utas, M.Buck, J.Beck
Auf relativ hohem und sehr nassem Geläuf agierten die Langfördener zunächst etwas passiv, sodass wir uns den Ball in Ruhe in den eigenen Reihen hin und herspielen konnten. Im Zuge des Umschaltens in die Offensive taten wir uns aber extrem schwer, indem wir kaum einen Pass, egal ob lang oder kurz, an den eigenen Mann brachten und dem Gegner so Möglichkeiten zum Umschalten gaben.
Kapitän Flo spielt eine klasse Saison und lässt als Defensivchef nichts anbrennen
Diese Chancen konnten wir in der ersten Hälfte aber wiedermals durch eine starke Defensivarbeit zu Nichte machen, lediglich kamen die Langfördener zu einem guten Abschluss aus kurzer Distanz, den unser Torhüter aber entschärfen konnte. Die Defensive stand, auch wenn wir oftmals nicht am Mann waren und nicht richtig in die Zweikämpfe gekommen waren.
Unsere Offensive dagegen kam in der erste Hälfte fast bis gar nicht zum Züge. Auch hier führten Unkonzentriertheiten und Abstimmungsprobleme dazu, dass wir den letzten Pass nicht an den Mann bringen konnten und so gute Möglichkeiten liegen ließen. Die einzige wirklich Chance hatte Bucki, der mit einem Abschluss aus der Drehung die Querlatte streifte.
Mit einem 0:0 und teils enttäuschenden sowie auch frustierten Gesichtern aufgrund einer sehr schwachen ersten Halbzeit ging es in die Pause. Dort wurde es ein wenig lauter, da wirklich niemand mit dem Spiel zu frieden war und jeder wusste, dass man dort einige Schippen drauflegen musste, um das Spiel zu gewinnen. Unverändert ging es in die zweite Hälfte.
Gleich zu Beginn drang Bucki durch eine gute Kombination in den Strafraum vor und konnte nur mit einem Foul gestoppt werden - Elfmeter! Jan nahm sich diesem an und verwandelte sehr glücklich mit einem unplatzierten Schuss (47.Minute). Egal, 1:0 Führung für uns. Dies sollte auch gleich der Dosenöffner für den weiteren Verlauf der zweiten Hälfte sein.
Nur wenige Minuten später kamen wir zu einer guten Freißstoßgelegenheit durch Maxi, dessen Hereingabe aber durch die Langfördener abgewehrt werden konnte. Der abgewehrte Ball landete zu Sed, der an der rechten Strafraumkante bereitstand und den Abpraller Volley in den rechten oberen Giebel drosch - welch ein Leckerbissen zur 2:0 Führung (51.Minute)!
Sed machte mit seinem klasse Doppelpack den Deckel für uns drauf
Nach zwei schnellen Toren für uns war die Moral des Gegners so gut wie gebrochen, wir besaßen Oberwasser und erspielten ins der Folge weitere gute Gelegenheiten. In der 63.Minute konnten wir den Deckel endgültig drauf setzen. Sed wurde mit einem schönen Ball über die gegenerische Abwehr von Schäppi in den Strafraum geschickt, welchen er gekonnt über den herauseilenden Torwart zur 3:0 Führung chippte.
In der Folge hätte sich Apu nach einer mustergültigen Kombination beinahe mit einem Tor belohnt, jedoch scheiterte er aus kurzer Distanz am gut reagierenden Torhüter. In der 67. Minute wurde er dann für Flechi ausgewechselt.
Wir zogen weiter unser Spiel auf, wodurch sich weitere Möglichkeiten ergaben. Aber auch hierscheiterten wir am gut aufgelegten Langförderner Torhürter. Unsere nächsten Wechsel erfolgten in der 78.(Steffen für Schäppi), 81. (Jup für Sed) und in der 86.Minute (Wiesel für Bucki).
Die letzten Minuten ließen wir etwas ausklingen und taten nicht mehr als nötig. Die Langförderner kamen noch zu einem Torschuss nach einem Freistoß, welcher aber auch durch unseren Torhüter abgewehrt werden konnte. Beim Stand von 3:0 beendete der gute Schiedsrichter die Partie.
Fazit: In der ersten Hälfte präsentierten wir uns extrem schwach und zeigten keine gute Leistung. Nach einem Wachmacher in der Pause konnten wir unsere Leistung steigern, uns mit einer spielerisch guten zweiten Hälfte belohnen und die drei Punkte mit nach Langenberg bringen. Damit festigen wir unseren Platz an der Spitze.
Es folgen nun noch zwei Heimspiele, bis es in die verdiente Winterpause geht. Am kommenden Sonntag, den 11.11. um 14.00 Uhr, empfangen wir die Gäste vom SW Kroge-Ehrendorf. Dies wird ein sehr zweikampfbetontes sowie kämpferisches Spiel werden. Auch hier hoffen wir auf eine wiedermals tolle Unterstützung durch unsere Zuschauer!
Nur fünf Tage später wird der Kracher der Saison, der Tabellenerste empfängt den Tabellenzweiten, stattfinden. Die Partie auf heimischem Boden gegen VFL Oythe III findet am Freitag, den 16.11. um 19.30 Uhr statt.
Bis dahin,
eure lila-weisse DNA!
Am vergangenen Sonntag bestritten wir unser letztes Spiel der Hinrunde gegen BW Lohne III. Wir stellten uns auf einen sehr schwierigen Gegner ein, bei dem Corvo wieder auf einen Großteil der Mannschaft zurückgreifen konnte (ca. 20 Mann Kader). Folgende Elf begann:
M.Bindrim, F.Fischer, M.Knaub, D.Serwuschok, S.Deters, W.Herzog, A.Utas, M.Heil, M.Buck, Y.Yildiz, J.Beck
Zu Beginn der Partie erfolgte erst ein leichtes Abtasten auf beiden Seiten. Die Lohner versuchten mithilfe von energischem Pressing uns früh unter Druck zu setzen. Wir taten uns selbst ein wenig schwer und kamen im Mittelfeld oftmals nicht in die Zweikämpfe.
Es dauerte aber nicht lang, bis wir uns die ersten Chancen erspielten. Pole kam zu einem guten Abschluss aus kurzer Distanz, der knapp vorbei zog. Weiter scheiterte Bucki zweimal am gegnerischen Torhüter. In der 23.Minute konnten wir aber zum Jubel ansetzen. Wladi setzte im Mittelfeld nach und schickte Bucki mit einem hohen Ball über die Abwehr auf die Reise, der schneller am Ball war als der rausstürmende Torwart. Er zog an ihm vorbei, spielte clever in die Mitte zu Jan, der den Ball nur noch über die Linie drücken musste.
Durch die Führung bekamen wir die Oberhand, konnten aber nichts zählbares erzielen. Auch machte uns der Lohner Torhüter durch starke Paraden das Leben schwer. Die Lohner hingegen kamen lediglich zu einer harmlosen Torchance durch einen leicht zu entschärfenden Freistoß. Unsere Defensivreihen machten sonst alle Möglichkeiten zu Nichte. Auch war das Lohner Spiel einfach zu durchschauen, da diese ausschließlich mit langen Bällen agierten, wir diese aber jederzeit ablaufen konnten.
Mit der 1:0 Führung ging es in die Pause. Dort schwor Corvo uns ein, noch giftiger und aggressiver in die Zweikämpfe zu gehen, umso ggf. gute Freistoßmöglichkeiten oder einen Elfmeter zu provozieren. Unverändert kamen wir aus der Kabine.
Gleich nach Wiederanpfiff konnten wir unsere Führung ausbauen. Nach einem abgefangenen Ball von unserem Torhüter ging es schnell nach vorne. Maxi setzte am gegnerischen Strafraum erfolgreich nach, spitzelte den Ball am Gegenspieler vorbei und vollendete trocken ins lange Eck (46.Minute). Erneuter Jubel auf unserer Seite, nun konnten wir die Partie mit einer 2:0 Führung in Ruhe weiterspielen.
Anschließend versuchten wir unser Spiel aufzuziehen, in dem wir etwas tiefer standen und nach Balleroberungen schnell nach vorne spielten. Dies gelang uns einige Male, jedoch scheiterten wir wieder am gegnerischen Torhüter oder der Schiedsrichter machte uns durch eine unglückliche Entscheidung eine gute Gelegenheit zu Nichte. Er pfiff einen guten Vorstoß für uns ab, da sich ein gegnerischer Spieler vehement beschwerte und die gelbe Karte sah. Aber auch auf der Gegenseite handelte der Schiedsrichter, indem Wladi eine gute Konterchance durch Meckern unterbinden konnte und die gelbe Karte sah (60.).
In der 61.Minute bekamen wir einen Freistoß an der gegnerischen Strafraumgrenze zugesprochen. Jan nahm sich diesen an, setzte den Schuss aber in die Mauer. Die Chance war aber noch nicht vorbei, sodass Knaub stark nachsetzte und mit einem leicht über den Spann gerutschten Schuss den Ball in den rechten oberen Winkel setzte (62.Minute). 3:0 Führung für uns, die Partie war nun so gut wie gelaufen.
Maxi mitunter Mann des Spiels mit zwei wunderbaren Toren
Nur zwei Minuten später erhöhten wir auf 4:0. Maxi wurde 20 Meter zentral vor dem Lohner Tor durch Knaub bedient, drehte sich und zog direkt ab - und wie! Ein unhaltbarer Schuss in den linken Winkel folgte, der gegen die Unterkante der Latte prallte, an die Hinterstange im Tor knallte und uns jubeln ließ (64.Minute). Was ein Pfund!
Mit der 4:0 Führung im Rücken konnten wir die restlichen Minuten der Partie nun sicher runterspielen. Auch brachte dies die Gelegenheit, einige Wechsel durchzuführen. Schäppi für Bucki (68.), Jochen für Pole (70.), Panne für Knaub ( 75.) und Jup für Wladi (78.).
Wir kamen weiter zu guten Möglichkeiten unsere Führung auszubauen, leider spielten wir die Situationen oftmals nicht clever zu Ende und vertendelten uns so selber die Bälle imgegnerischen Strafraum. Auch bekamen wir nach Foulspiel an Isco einen Elfmeter zugesprochen, den wir leider nicht im Tor unterbringen konnten.
Die Lohner hingegen kamen nur zu einer nennenswerten Gelegenheit, die Kuddel aber stark parieren konnte. Aber auch hier gilt es wieder ein dickes Lob an die gesamte Mannschaft auszusprechen, die in der Defensivarbeit überragend agierte, nach Ballverlusten direkt umschaltete und dem Gegner somit keine Schnitte ließ.
In den letzten Minuten der Partie geschah nicht mehr viel, sodass der Schiedsrichter das Spiel beim Stand von 4:0 beendete.
Fazit: Wiedermal gelang es uns, einem starken Mitkonkurrenten durch eine geschlossene Mannschaftsleistung zu zeigen, dass bei uns an der Bergstraße nichts zu holen war. Die stärkste Offensive sowie Defensive zeigte wieder ihre Qualitäten und riss so die Partie an sich. Damit beenden wir die Hinrunde mit 40 Punkten und einer positiven Tordifferenz von +47.
Alle sind aktuell mehr als stolz darauf, was geleistet wird. Es ist deutlich erkennbar, dass die Mannschaft sich durch einen großen Zusammenhalt auszeichnet. Auch wird dies durch die Zuschauer bestätigt, die uns derzeit einfach nur toll unterstützen. Vielen Dank dafür!
Wir wollen unsere Tabellenführung weiter behaupten und ggf. mit unserem nächsten Gastspiel am kommenden Sonntag, den 04.11 um 13.15 Uhr, bei der Reserve von Langförden ausbauen. Auch hier hoffen wir auf Unterstützung durch mitreisende Zuschauer.
Bis dahin,
eure lila-weisse DNA!